Fahrzeugart:
Preis:  €
Laufzeit:

Finanzierung oder Leasing

Mobilität ist heue eine Grundvoraussetzung in allen Lebensbereichen. Ob für den Beruf oder die Familie – ohne Auto fehlt es an der nötigen Flexibilität. Aber nicht jeder kann oder will ein Auto bar bezahlen. So sieht sich der Käufer bei der Neuanschaffung eines Fahrzeuges früher oder später mit der Entscheidung konfrontiert, ob das Auto geleast oder über einen Kredit finanziert werden soll. Beide Finanzierungsmöglichkeiten unterscheiden sich nicht nur in der Höhe der monatlichen Belastung voneinander. Daher sind einige wichtige Punkte bei der Entscheidungsfindung zu beachten, Autokredite oder Leasing eignen sich nicht für jedermann gleichermaßen.

Das kreditfinanzierte Auto

Auto FinanzierungWie günstig ein Kredit ist, lässt sich nur anhand des effektiven Jahreszinses erkennen. Dieser gibt auch die Gebühren eines Kredites wieder. Lediglich die Kosten für eine Restschuldversicherung müssen in diesem Zinssatz nicht mit angegeben werden. Ob eine solche Versicherung tatsächlich sinnvoll ist, hängt immer von den individuellen Faktoren des jeweiligen Kreditnehmers ab. Häufig verteuert der Abschluss einer solchen Police den Autokredit unnötig, zumal die Kosten für eine einfache Risikolebensversicherung wesentlich geringer sind.

Bei Abschluss eines Kreditvertrages wird der Käufer nicht sofort Eigentümer des Fahrzeuges, er erhält lediglich alle Rechte eines Besitzers. Die finanzierende Bank behält den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 1) bis zur Tilgung der Schuld ein. Danach geht das Eigentum auf den Käufer über. Ein Weiterverkauf während der Tilgungsphase gestaltet sich daher oft als schwierig und teuer. Es ist in vielen Autohäusern üblich mit der hauseigenen Bank zusammenzuarbeiten. Ein Blick auf den Markt der üblichen Konsumkredite kann sich jedoch immer lohnen. Wenn andere Banken günstigere Zinsen anbieten, sollte dieser Kredit bevorzugt werden. Möglicherweise lassen sich so bei dem Autohändler noch Rabatte für eine Barzahlung vereinbaren. Wird der Kredit zur freien Verfügung gestellt, wird in der Regel die finanzierende Bank den Fahrzeugschein nicht einbehalten, d.h. der Käufer wird mit der Übergabe des Fahrzeuges auch Eigentümer desselben.

Das geleaste Fahrzeug

Fahrzeug LeasingBeim Leasing wird das Auto nicht käuflich erworben. Ein Eigentumsübergang ist mit Abschluss eines Leasingvertrages zunächst nicht vorgesehen. Die monatliche Leasingrate ist lediglich ein vereinbartes Entgelt für die Nutzung des Fahrzeuges. Die Höhe hängt u.a. auch von der vereinbarten einmaligen Sonderzahlung ab, die grundsätzlich im Voraus zu leisten ist. Je höher diese angesetzt ist, desto niedriger ist die monatliche Rate. Nach einer Laufzeit von 24 bis 48 Monaten wird das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgeben. Hier können jedoch weitere Kosten auf den Leasingnehmer zukommen. Zwei Varianten sind hier möglich: Bei einem Restwertleasing wird der Wert des Fahrzeuges nach Ablauf des Leasings geschätzt. Ist dieser niedriger als das bisher geleistete, muss der Differenzbetrag erstattet werden. Das kann mitunter zu bösen Überraschungen führen. Daher entscheiden sich die meisten Leasingnehmer für das Kilometerleasing. Dabei wird vereinbart, wie viele Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren werden dürfen. Bei Überschreitung der vereinbarten Kilometerleistung muss der Leasingnehmer die Kosten dafür tragen. Die Kosten sind für den Leasingnehmer überschaubar.

Fazit

Wer das Fahrzeug nach der vereinbarten Laufzeit sein Eigen nennen will, ist mit einem Autokredit gut bedient. Sollten sich finanzielle Änderungen während der Laufzeit ergeben, ist es sogar möglich die Raten durch eine Dehnung der Laufzeit zu verringern. Das Leasing ist für alle geeignet, die regelmäßig ein neues Fahrzeug wünschen und Sonderzahlungen finanzieren können. Anderenfalls eignet sich diese Form der Finanzierung hauptsächlich für Selbstständige. Da sowohl die Sonderzahlung als auch die monatlichen Raten als Unternehmenskosten steuerlich abgesetzt werden können. Der Kauf eines Fahrzeuges ermöglicht dagegen nur die zeitlich begrenzte steuerrechtliche Abschreibung.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00 von 5 - 7 Stimmen
Loading...